Der Kauf einer Nintendo Switch wird immer unabdingbarer. Denn dem dickbauchigen Kremling-Oberhaupt, sowie Oberschurken der Donkey Kong Country Reihe, wird endlich die ihm feierlich gebührende Aufmerksamkeit geschenkt.
Der närrische Echsenkönig drohte schon in der Vergessenheit zu versinken, da hebt Nintendo ihn feierlichst aus der Versenkung, um ihn am Tiefpunkt seines Daseins zu einem erneuten Aufstieg in royale Gefielde zu verhelfen. Als Top Tier Smash Character? Als König des Swags? Der Swag war zu seiner Zeit noch nicht geboren, doch bedeutet das, dass er ihn nicht besitzen kann? Wir betrachten näher:
Pros:
- Krone suggeriert Herrscherstatus
- gefestigte Stil-Ikone der Videospielgeschichte
- güldener Bauchpanzer und Armbänder
- Umhang
Cons:
- overly aggressives Verhalten
- Krone wirkt wie billiges Plagiat
- Gottkomplex
- Schuhwerk: nicht vorhanden
- das Vorhaben Angst und Schrecken zu verbreiten
- krankhafte Erscheinung
Ein Römerumhang und vergoldeter Modeschmuck, eine knappe Bekleidung, jedoch mit starker Bedeutsamkeit. Der Römerumhang in Anlehnung an sein großes Vorbild, nach welchem er mit ähnlicher Brisanz seine wutentbrannten Kremlings anführt. Eine Krone zur offensichtlichen Darstellung seiner Königlichkeit. Doch könnte es sein, dass der königliche Status sowie die damit einhergehende Machtverfügung ihm zu Kopfe steigt?
King K. Rools erröteter Augapfel zeugt von einer Stresserkrankung, womöglich durch seine chronischen Aggresionsanfälle gegenüber der Kong-Familie. Wir empfehlen ihm dringlichst einen Besuch beim Arzt. Sein krankhaftes Erscheinungsbild und seine krokodilhafte Kaltblütigkeit machen ihn zu einem schlechten Vorbild einer ganzen Spezies. Mehrere Generationen an hasserfüllten und feindseligen Kremlings hat King K. Rool nun schon den Weg gewiesen. Gilt das nun als Merkmal eines vorzeighaften Swaglords oder eines tyrannischen Despoten? Oder beides?
Letztendlich überdecken sein einprägsamer Name sowie der ausgelöste Nostalgie-Effekt nur seinen fehlerhaften Stilgeschmack und seine Wertegesinnung. Blickt man hinter die Scheinfassade bleibt eine plumpe Auswahl von Kleidungsstücken. Wahrscheinlich war er einst ein gewöhnliches übergewichtiges Krokodil, welchem beim am Strand Liegen auf schicksalhafte Art und Weise eine Spielzeugkrone und ein Umhang zugespült wurden, woraufhin er einen starken Gottkomplex entwickelte. Er ist das Opfer, das Produkt einer schicksalhaften Fügung.
Die Ankündigung der Aufnahme in die Smash Bros. Kämpferriege markiert womöglich den Höhepunkt seines Schaffens, erstmals als spielbarer Charakter, frisch poliert, ein starker Ankündigungsauftritt. Ein freudiges Wiedersehen mit dem einst verhassten Bossgegner, sorgt dafür, dass King K. Rool trotz seiner schlicht deppenhaften Erscheinung in die Smash Bros. sowie die Liga der Swaglords aufgenommen wird, und das mit einer Rekordniedrigpunktzahl von 1 von 10.