Die Clementine verdankt ihre Entstehung menschlichem Erfindungsgeist: im 19. Jh. entstand sie in Algerien aus einer Kreuzung von Orange und Mandarine. Anders als letztere hat sie keine Kerne, einen milderen Geschmack und lässt sich leichter schälen. Ausserdem hält sie länger, was sie schnell beliebt machte. Ihr Anbau erfordert kühles und sonniges Klima, windgeschützte Standorte und regelmässigen Beschnitt der Äste zur Produktionssteigerung. (Quelle: alimentarium)
Man kann Telltale Games sicherlich die Ausschlachtung ihrer Formel und wenig erkennbaren Fortschritt vorwerfen, aber mit Clementine haben sie eine der stärksten und ikonischsten Videospielfiguren dieser Generation erschaffen. Allein ihre Cap ist schon ein starkes Indiz dafür, wie sehr die Welt, in welcher sie sich befindet, sie mit der Zeit in Mitleidenschaft gezogen hat. Kaum eine andere Figur hat wohl eine ähnlich stark erkennbare Charakterentwicklung durchzogen wie Clem. Seht es euch selbst an: der Aufnäher löst sich bereits leicht. Spuren des textilischen Zerfalls sind sichtbar. Das ist die Apokalypse. This is the end.
Was haben wir nur alles gemeinsam mit Clementine durchgestanden. Wir haben miterlebt wie Clem von einem verängstigten und schutzbedürftigen Mädchen zu einer selbstbewussten Kämpfernatur mit starkem Überlebensinstinkt heranwächst. Wie sich die Eigenschaften und Werte ihres Mentors Lee auf sie übertrugen, welche sie nun wiederum versucht an ihren Schützling A.J. weiterzugeben. Also letztendlich eine typisch altbackene Jedi-Heldengeschichte, mit Meister und Padawan, Zombies, Shotguns und Hackebeil. Muss man sich bei Clementine die Frage nach dem Swag überhaupt noch stellen? Wie definiert man Swag? Lässigkeit, positive erstrebenswerte Charaktereigenschaften, den Mumm zu haben für sich und seine Crew gegen alles was einem die kaputte Prämisse einer Zombieapokalypse entgegenwirft einzustehen. Ich nehme es vorweg. Clementine hat den Swag, hier kommt trotzdem der Check:
Pros:
- die Season One Gedächtniskappe
- lässige Bikerjacke
- Hoodie
- Cargohose für erhöhte Stauraum-Effizienz
- robuste Stiefel
- Outfit-übergreifender „echter“ used look, wobei das wiederum einfach nur used bedeuten würde, ohne look, denn es ist wirklich used und sieht nicht nur so aus, aber deshalb schrieb ich oben ja auch „echter“ used look
Cons:
- Wäsche erforderlich, den Umständen der Prämisse entsprechend aber ein vernachlässigbarer Contra-Punkt
Clementine zelebriert den used look aufs Äußerste, sie hat die Entscheidung getroffen ihn nicht nur zu tragen, sondern zu leben. Einst wartete sie einsam und verlassen, kläglich und erwartungsvoll in einem Baumhaus auf die Rückkehr ihrer Eltern. Bis der Protagonist der ersten Staffel Lee sie aus den Fängen ihrer gutgläubigen Erwartungshaltung zieht und ihr beibringt sich den Umständen dieser grausigen Welt anzupassen. Lee starb, doch sein Swag übertrug sich. Der Swag erwachte in Clementine wieder und breitet sich seitdem kontinuierlich aus. Eine unverkennbare Aura aus Positivität und Willensstärke umgibt sie und nimmt alle in ihrem Umfeld sich befindenen Personen in sich auf. Sie steht symbolisch für die Hoffnung und den Mut, welche aufzubringen sind in der aussichtslosen Situation einer Apokalypse. In einer Welt in der die Menschheit auf ihre niedrigsten Instinkte zurückfällt und jegliches Gefühl für Gemeinschaft verloren geht, gibt Clementine als über-lebendes Beispiel den Beweis für eine Hoffnung an die man glauben darf. Maximale Swagausbeute: 10 von 10.
