Persona 5 X AFK Arena – Joker und Queen infiltrieren die Mobile Games Industrie

Ist es möglich noch nicht von ihnen gehört zu haben? Von den Phantomdieben aus Persona 5? In der zeitgenössischen Videospiel- und Internetkultur sind sie doch sehr umtriebig, aber gut, es handelt sie bei ihnen schließlich auch um eine Untergrund-Organisation. Sie bestehen aus einer Gruppe kecker Jugendlicher, die danach streben korrumpierte Autoritäten von ihren Machtpositionen zu stürzen, indem sie ihre verdorbenen Herzen stehlen. Teenager eben. Doch wozu ihre Herzen stehlen? Nun, Persona findet in zwei Dimensionen statt, in der Echtwelt und in einer weiteren schattenhaften Welt, in welcher die „inneren Dämonen“ der Menschen abgebildet werden. Die Diebstähle finden in der Schattenwelt statt, in welcher die korrumpierten Seelen der Menschen durch dämonische Gestalten verkörpert werden, gegen welche die Phantomdiebe im Kampf antreten. Durch den siegreichen Kampf und einem darauffolgenden Diebstahl eines symbolischen Herzens können sie die Personen „reinwaschen“ und einen Sinneswandel herbeiführen, welcher im besten Fall in der Echtwelt zu einem Geständnis der verbrecherischen Person führt.

Nun führt es zwei der Phantomdiebe – Joker und Queen – zu einem Ausflug in die sogenannte AFK Arena, einem klassischen mobilen Idle-Game, welches all die mit Vorurteilen behafteten Mobile Game Mechanismen beinhaltet, welche es immer wieder schaffen sich selbst zu bestätigen. Überhöhte Bepreisung von Mikrotransaktionen, ständige Pop-ups, die auf Mikrotransaktionen hinweisen, Mikrotransaktionen generell und mehrere unterschiedliche Abomodelle. Doch wonach könnten die beiden in diesem verruchten Spiel nur suchen, warum halten sie sich dort nun auf? So sind sie zur Zeit zum Sonderpreis von jeweils happigen 16,99€ im Ingame-Shop zu erwerben, heruntergesetzt von einem Grundpreis von 109,99€ für einen einzigen Helden. Sie sind zwar auch durch Spielen, bzw. Klicken freischaltbar, doch ist dies nicht ein allzu verführerischer Rabatt für einen völlig vertretbaren Grundpreis? Nun stellt sich natürlich die Frage wie es hierzu kommen konnte – zu diesem schamlosen Missbrauch der Figuren und einer Entwürdigung ihres Moralkodex. Oder ist es womöglich ein durchtriebener Plan der Diebe selbst, den wir gewöhnlichen Menschen nicht nachvollziehen können, ein Plan der sich im Hintergrund abspielt?

Vielleicht lässt sich dieser fragwürdige Zug der Phantomdiebe mittels einer weiteren Mechanik aus ihrem Ursprungsspiel erklären. In Persona 5 müssen wir uns als Phantomdiebe schließlich erst noch einen Namen machen, die Kunde verbreiten, einer selbstjustizlerischen Gang, die Herzen verdreht. Dies geschieht automatisch, nach gelungenen Aufträgen steigt unser Beliebtheitsmeter, da wir unsere Ziele stets mit sogenannten Calling Cards – Visitenkarten – warnen sowie die Foren des Ingame-Internets mit Benachrichtigungen unserer Intentionen fluten. Woraufhin wir in Ladescreens den weltlichen Diskussionen rund um die Methodik der Diebe sowie unseren derzeitigen Beliebtheitsstand live mitverfolgen können.

Das Ziel der Phantomdiebe ist also nicht nur lediglich die kühne Ausführung ihrer Gerechtigkeitsauffassung, sondern auch die Erhaltung und Steigerung ihres Popularitätswerts. Mit einer Infiltration in die verruchten Machenschaften der mobilen Spieleindustrie könnten sie ein nochmals breiteres Publikum erreichen und vor allem auch Eines, welches den korrumpierten Methoden der Mobile Games bereits gehorsam unterworfen ist. Vielleicht können die Diebe durch ihren Auftritt also tatsächlich Einigen die Augen öffnen und so das Interesse an größeren spielerischen Erzählungen schüren. AFK Arena verführt viele Menschen mit anschaulichen Artworks zum Download, so lud auch einst Persona 5 zu sich ein. Allerdings scheint hinter AFK Arena zudem noch eine gewiefte Werbeabteilung aus Memelords und Ladies zu stehen. Anders kann ich mir diese vom Wahn betroffenen Werbespots nicht erklären, wodurch womöglich auch schon viele Seelen zur Kommerzialisierung des Nichtstuns bekehrt wurden. Eine kurze wagemutige Recherche nach AFK Arena Werbeclips lässt in die Untiefen der menschlichen Seele blicken, aber vermutlich hat sie jeder schon gesehen, ohne es zu wissen, sie haben sich schon unlängst in unser kollektives Unterbewusstsein geschlichen. Die Marketingabteilung von AFK Arena verwendet für die Durchsetzung ihrer Interessen also dieselben Methoden wie die Phantomdiebe, nur eben nicht um die Masse in Achtsamkeit zu lehren, sondern um sie gefügig zu machen. Kommt es hier nun zum Interessen-Clash, oder gehen sie Hand in Hand und profitieren voneinander?

Es liegt nun also an Joker und Queen die vielen verlorenen Seelen aus ihren im Tiefschlaf befindenden Gedankenpalästen zu befreien. Befreien, ja ja, oder sie verursachen entgegen ihrer Intention einen paradigmatischen Shift der Verhältnisse und Ansichten, die man über Idle Games besaß. Die korrumpierte App ist nun schon mehrere Wochen installiert und nimmt von meiner Seele Besitz. Ich kann mich nicht dagegen wehren, dieses rotzfreche, idiotische Spiel. Schuld sind die Phantomdiebe! Ich bin sicherlich bald hier raus. Ich kann nur hoffen, dass sie sich im demnächst erscheinenden Persona 5 Strikers wieder aufraffen und ich mich in einem spielartigeren Spiel von dieser Schmach freiprügeln kann. Joker und Queen werde ich natürlich versuchen trotz allem zeitlich freigespielt zu haben. Mögen die Flügel der Rebellion, die Ketten meiner Gefangenschaft brechen!

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: