Terri der reisende Händler aus The Legend of Zelda

Die Tage in den zerrütteten Ländereien Hyrules können schnell anstrengend und einsam werden. Als Held mit einer zu erfüllenden Bestimmung ist das Leben eben kein Ponyhof. Doch gerade an diesen happenweise in der Spielwelt auftauchenden Ponyhöfen (oder auch Stallungen) begegnet man Bruchteilen der verbleibenden Zivilisation, die einen in dieser sonst so trostlos atmosphärischen Welt, mal wieder aufatmen lassen. In wenigen Spielen verspürt man eine ähnlich wahre Freude bei Begegnungen mit virtuellen Weltmitbewohnern. Nachdem man Stunden mit dem Entdecken und Erkunden der Map verbracht hat, bietet ein wenig triviales NPC-Geplänkel eine angenehme Abwechslung.

Nun betreten das harte Pflaster von Hyrule ja nicht nur Held Link und unzählige sich ihm stellende Monster: Nein! Auch fleißige umherziehende Händler, die am Existenzminimum um ihr Leben ringen und jenen Helden Versorgung und Hilfsgegenständen anbieten, streunen in dieser erbarmungslosen Welt herum. Einer dieser Händler setzt sich schon nach erstmaligem Begegnen in den Gedächtnissen sämtlicher Spieler fest. Wie und warum das so ist, erfahrt ihr im folgenden Swagcheck zu Terri dem reisenden Händler.

beedle2

Pros:

  • sympathischer, höchst akkurater Topfschnitt
  • Riesiger Riesenkäfer-Riesen-Rucksack als symbolisches Zeichen für Riesenhaftigkeit, Stärke und Ausdauer (außerdem erforderlich für eine hohe Tragkapazität)
  • Outfit setzt auf maximale Funktionalität (Riesenkäfer-Rucksack, Schweißproduktions-entlastender Kleidungsstil)
  • Offener Umgang mit vermeintlichen Gesichtsmakeln: Sprossen und prägnante Riesennase (Fahne seiner selbst als stetiger vorauseilender Begleiter zur Erinnerung seiner Unvollkommenheit)

Cons:

  • Kläglicher Versuch zur Salonfähigkeit bauchfreier Shirts beizutragen
  • Ausstrahlungslevel: Trübselig

Randbemerkungen:

  • neigt oft zur Verwendung eines hypnotisierenden Blickes „Kauft meinen Stuff…“
  • Die Nase

Terri der Wanderhändler ist ohne Frage eine der Schlüsselpersonen was die Bekämpfung der Verheerung Ganon angeht. Was wären die stolzen und tapferen Kriegerhelden nur ohne den allgegenwärtigen Terri und sein Rüstzeug. Neben seinem unbändigen Willen und Durchhaltevermögen auf seinen Versorgungstrips, ist es allerdings vor allem seine starke Stilsicherheit, welche ihn auszeichnet. Seine Stärke sich zu präsentieren: Stichwort Terri-Fähnchen. Dies verschafft ihm mit Lockerheit den Status als einprägsamster Swagger in ganz Hyrule.

Was soll diese Fahne? Ist es sein Selbsterhaltungstrieb, den er verstärken möchte durch das Vorhalten eines Selbstportraits per Angelrute? Eine stetige Erinnerung an sich selbst. Oder möchte er seine offenbaren Makel einfach nur mit Stolz nach außen tragen? In jedem Fall ein ehrenwertes Vorhaben. Terri zauberte mir als Link jedenfalls bei jeder Begegnung ein Grinsen aufs Gesicht. Seine recht skurrile Erscheinung, welche sich aus verbliebenen Lumpen und Fetzen der Apokalypse zusammensetzt, gleicht einem Sinnbild des menschlichen Überlebenstriebs. In ihm erkennt man die Auswirkungen, welche die ungeheure Verheerung Ganon genommen hat, wieder. Er scheut keine Mühen und hat immer ein offenes Ohr für seine Kunden. Oder steckt hinter seiner gönnerhaften Fassade vielleicht doch nur ein abgewichster Feilschentreiber?

Vermeintliche Fashion-Experten bezeichnen Terri als verschrobenen Exzentriker ohne jeglichen Sinn für Mode und verurteilen seinen willkürlichen Kleidungsstil. Für mich zeichnet ihn gerade dieser Widerwillen aus, er ist der Herrscher seiner eigenen Entscheidungsgewalt, ein Kreativer, ein Anpacker, ein Visionär, und dies zeichnet einen wahren Swagger doch aus. Aber meine kreative Akzeptanz reicht auch nur soo weit, sorry aber bauchfrei geht gar nicht… 5 von 10 Punkten.

Beedle

1 Kommentar

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: