Heute begeben wir uns mit dem traditionsträchtigen Swagcheck ins antike aber auch ein wenig fiktive Ägypten. Genauer gesagt dem alten Ägypten 49 Jahre vor Christus. Die Hochkultur des ägyptischen Pharaonenreiches steht bereits auf festen Beinen und die Römer wollen ein Stück des ägyptischen Kulturguts abknuspern. Zusätzlich wird das ägyptische Reich von einer Geheimorganisation – dem Orden der Ältesten, welcher später zu den Tempelrittern evolvieren sollte – in Zusammenarbeit mit dem damaligen Pharao – und jüngeren Bruder Kleopatras – Ptolemaios XIII., unterwandert. Als einer der letzten Medjay Ägyptens begibt man sich in Assassin’s Creed: Origins nun auf die aufopfernde Lebensaufgabe den Ländereien zurück zu Rechtschaffenheit, Ordnung und Gerechtigkeit zu verhelfen und wird nebenbei noch Opfer eines herben Schicksalsschlages, was dem Protagonistenpaar Aya und Bayek einen fatalen Rachedurst erleiden lässt.
Aya und Bayek werden durch einen aufrechten Gerechtigkeitssinn aber eben auch durch ihren Rachedurst angetrieben, wodurch sich letztlich ihre Wege trennen. Während man als Spieler die Position Bayeks einnimmt und als Ordnungshüter in der Heimat agiert, zieht es Aya nach Alexandria um mehr Wissen und vor allem die Erkenntnis zu erlangen, dass Ptolemaios XIII. für ihr und Bayeks Leid verantwortlich ist.
Kleopatra, welcher der Thron vom jüngeren Bruder entrissen und ihr von diesem eine anschließende Verbannung ausgesprochen wurde, flüchtete sich in die Gemächer des römischen Swagherren höchstpersönlich: Jay-C. Hierin erkennt Aya ein potenziell mächtiges Bündnis und unterstützt fortan Kleopatra bei ihrem Vorhaben der Machtrückübernahme Ägyptens, nur um ihrem Peiniger Ptolemaios einen todbringenden Schlag der Selbstbefreiung versetzen zu können. Getrieben von einem exemplarischen Drang nach Erlösung, setzt sie an, zum Leap of Faith Richtung Swagcheck.
Pros:
- Trendsetter der Kapuze
- Gewand ermöglicht optimale Bewegungsfreiheit, bei gleichzeitiger Möglichkeit der unmittelbaren Vermummung
- hoher Tragekomfort durch weichen Stoff und lockerer Passform
- Kriegerinnenzopf zur Bändigung der Haargewalt
Cons:
- fehlendes Alleinstellungsmerkmal
Anmerkung:
- unfortgeschrittenes Shoegame, in Anbetracht der Umstände jedoch ein verzichtbarer Kritikpunkt
Der Swag ist stark in ihr, jedoch hat sie sich in der Blindheit ihres Rachedurstes monumental fehlleiten lassen, in der Annahme ihre Schirmherrin Kleopatra sei die gewünschte Heilbringerin und eine würdige Herrscherin um das aufgeteilte Ägypten wieder zusammenzuführen. Genauso zerfressen von Korruption und Selbstzwängen regierte Kleopatra unter dem Einfluss der Mitglieder des Orden der Ältesten und stellte somit keine Alternative mehr für Aya und Bayek dar. Während Aya nun die weitaus interessanteren und geschichtsrelevanteren Aufgaben des Stabbings von Caesar und die Vergiftung Kleopatras übernimmt, um wieder ein gleichgewichtiges Verhältnis zwischen Templern und Assassinen herzustellen, darf man als Spieler weiterhin in Siwa den Boden mit gesichtslosen Schurken aufwischen. Leider war Ayas Spielbarkeit in Origins sehr begrenzt.
Zwar konnte Aya das versteckte Machtkonstrukt aufgrund ihrer blinden Wut nicht identifizieren, besinnte sich aber letztlich wieder zurück und bleibt uns mit Bayek als Gründerduo der Assassinengemeinde The Hidden Ones in Erinnerung. 7 von 10.