White Noise 2’s Maria im Swagcheck

Kennt ihr das Humble Bundle? Ihr kennt es? Gut. Ihr kennt es nicht? Was ist denn los bei euch, dann schaut es euch an. Zurzeit gibt es das Spooky Horror Bundle, ab einer Spende von 1$ könnt ihr euch Steam-Codes zu den Spielen How To Survive 1&2, Layers of Fear, irgendsoein Star Trek Online Gedöns und White Noise 2 abholen. Je mehr ihr bereit seid zu zahlen, desto mehr Spiele kommen hinzu, BioShock und Dead by Deadlight um mal ein paar der hochpreisigeren zu nennen. Jedenfalls macht das Spiel White Noise 2 für diesen Preis angemessen Laune. Vor allem im Koop, außerdem haben die Character Designer ganze Arbeit geleistet. Irgendwas zwischen grotesk und kreativ einzigartig. Und wie man bereits erahnen darf, führen exakt diese Eigenschaften auf schnellstem Wege Richtung Swagcheck. Eine gewisse curly fries frisierte Überlebens-Protagonistin hat es mir hier besonders angetan.

Horror im Multiplayer funktioniert meist sehr gut in einem asymmetrischen Gameplay-Gewand. Soll bedeuten: ein paar Freunde oder fremde Verbündete spielen und kooperieren als Überlebende oder im Fall von White Noise als Ermittler gegen einen Spieler in der Haut eines Monsters bzw. Gegenspielers. Also mehrere wehrlose Opferlämmer flüchten vor einem übermächtigen und boshaften Monsterwesen, welchem es nach Menschenblut dürstet. So ähnlich auch in White Noise 2. Nur, dass es sich hier um mehr oder weniger erfahrene Ermittler handelt, die die Monster in die ewige Verdammnis, aus der sie einst herausgekrochen kamen, zurückverbannen wollen.

Maria ist eine dieser Ermittler. Ihr Heimatdorf wurde von der dunklen Finsternis verschlungen und befindet sich nun womöglich mitsamt aller Einwohner im Limbo. Seit diesem schweren Schicksalsschlag an wird sie vom Verlangen angetrieben, eine Erklärung für das Geschehene zu finden sowie Rache an den widerwärtigen Unwesen zu nehmen.

whitenpoisemariacloseup

Pros:

  • Prächtige und potenziell ikonische Kringelpommeslocken, auch Fusillis genannt
  • vernichtender Blick der absoluten Skepsis
  • die obligatorische Provinz-Dörflerjeanslatzhose
  • freshe Sneakers
  • Outfit ein Misch-Masch aus Moderne und Tradition, erschafft eine kulturelle Brücke zwischen ehrwürdigen Konventionen und modernem Fortschritt

Cons:

  • fragwürdige Echtheit der Haarpracht
  • Taschenlampen-Game ist nicht on-point

Ist sie zerfressen vom Rachetrieb, oder schafft sie es trotz ihres aufgewühlten Gemüts noch abgeklärt genug sein, um im Falle ihres verschwundenen Heimatdorfs zu ermitteln und womöglich aufzuklären um was für ein mysteriöses Ereignis es sich hier handelt. Vieles spricht für einen erfolgreichen Eintrag in die Liga des Swags, der Unbekümmertheit, der absoluten Coolness. Latzhosenträger erhalten sowieso schon einen Bonus aufgrund des außer Frage stehenden Bequemlichkeitsfaktors, und schaut euch die Haare an.

Doch man muss es leider ansprechen. Es gibt viele Stimmen, die die Echtheit der prächtigen Haarpracht Marias anfechten. Derart perfekte Spiralnudelsträhnen seien mit echtem Haar unmöglich umzusetzen. Wir glauben jedoch, dass dies kaum eine Rolle spielt. Welchen Grund auch immer sie haben mag, sollte es sich überhaupt um ein Fake-Haar handeln. Sie trägt ihr Haar mit Stolz. Sie begibt sich freiwillig, einem starken Gerechtigkeitssinn wegen, der unmittelbaren Gefahr von fresswütigen Monstern. Ob nun echtes Haar, oder nicht, sie hat den Swag. 6 von 10. Ihre Ingame-Statuswerte sind halt echt weak.

 

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: