Das Vermächtnis der Elza Walker

Wiedermals habe ich die Disk des Resident Evil 2 Remakes eingelegt. Um es erneut durchzuspielen, um irgendwelchen bedeutungslosen Playstation Trophäen hinterherzujagen, um den Komplettierungswahn zu befrieden. Zu meiner Verteidigung ist es aber auch ein grandioses Game, ein Augenschmaus, gleichzeitig vergisst es aber auch nicht spielmechanisch zu überzeugen. Da soll es ja so einige Blendertitel geben die das bei ihrer zugegeben grafischen Opulenz vergessen. Bei einem erneuten Claire Run ist mir nun also aufgefallen, dass es ein alternatives Kostüm für sie gibt: Elza Walker, der Name hatte eine synaptische Verbindung bei mir hergestellt, eine Erinnerung geweckt, welche ich aber nicht so recht zuordnen konnte. Wer war denn nochmal Elza Walker?

Mit Claire Redfield wurde in Resident Evil 2 das Debüt einer undenkbar zu ersetzenden Videospielheldin gefeiert. Die Badass Heroine – mit ähnlich stark ausgeprägtem Gerechtigkeitssinn wie ihr männlicher Counterpart und unaufhaltsamer Willensstärke – ist heute nicht mehr aus dem zombiezelebrierenden Franchise wegzudenken. Doch stellt sich heraus, dass Claires prominente Rolle in jenem Franchise ursprünglich jemand anderem gebühren sollte. War Claire damals lediglich von der Reservebank gesprungen? Um für die eigentlich angedachte Spielfigur einzuspringen, oder sie gar permanent zu verdrängen?

Einst vor vielen vielen Jahren in den späten 90ern hatte ein kleines Entwicklerstudio bei Capcom einen Überraschungserfolg namens Resident Evil herausgebracht. Auf diesen Erfolg hin wurde selbstverständlich ein direkter Nachfolger in Auftrag gegeben: Resident Evil 2 erschien 1998. Dieses war allerdings nicht der erste Versuch eines Sequels, sondern eine überarbeitete Version von Resident Evil 1.5, welches nie erschien und als Prototyp des tatsächlichen Nachfolgers diente. Schon 1997 sollte es erscheinen, aber stellte die Entwickler nicht zufrieden, so brachen sie das Projekt kurzerhand ab und begannen von neu. Auf einige Versatzstücke der bisherigen Entwicklung bauten sie auf, andere blieben Opfer der Entwicklungshölle, darauf verdammt auf ewig im Land der Untoten zu verweilen. So auch Elza Walker, die damals erdachte Protagonistin für das beerdigte Sequel.

Elza Walker sollte sich als passionierte Motorradrennfahrerin und eingeschriebene Studentin in Raccoon City den Zombieherden entgegenstellen. Sie sollte durch die äußeren Umstände erst in die Heldenrolle getrieben werden, vielleicht nicht prädestiniert für den Kampf gegen die Untoten, wie der Polizeirookie Leon, dessen Job es ja quasi ist sich diesem Kampf zu stellen, was nicht weniger heldenhaft sein soll, versetzt sie sich aus reinem Pflichtbewusstsein und vielleicht auch waghalsiger Neugier in diese Rolle. Sicherlich könnte sie mit ihrem Motorbike auch schleunigst den Ort des Geschehens verlassen und das Grauen hinter sich lassen. Viele von Elzas Eigenschaften wurden auf Claire übertragen. Ihre Waghalsigkeit, ihr Mut, ihre Vorliebe für Motorräder und selbstverständlich auch ihre Blutgruppe: 0. Man kann also gewiss sagen, dass Elza Walker in oder auch als Claire Redfield weiterlebt.

Im Resident Evil 2 Remake wird sich nun also erneut zu den Ursprüngen zurückbesinnt. Zwar nur mittels eines kostenpflichtig herunterladbaren Kostüms, aber immerhin. Als Elza Walker oder vielmehr als Claire Redfield im Elza Walker-Kostüm wird dieses designtechnische Fragment der Vergangenheit nun doch noch spielbar. Vielleicht kann Elza so doch ihren späten Frieden finden, eine letztliche Genugtuung, auch an der Zombieapokalypse teilhaben zu dürfen, sollte niemandem verwehrt bleiben.

Elza Walker digitierte zu Claire Redfield. Wobei eine Digitation voraussetzen würde, dass es sich bei Claire um ein besseres Selbst von Elza handeln würde, soweit würde ich dann doch nicht gehen. Sagen wir einfach wie es ist, Elza Walker wurde begraben, für tot erklärt, und Claire Redfield ist ihre Reinkarnation. Eine Untote. Eine Untote, die den Untoten den Kampf erklärt. Jawohl. Kein Hanebüchen.

 

 

Info- und Bilderquelle:

Resident Evil Fandom

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: