Die große Welle Elden Ring scheint so langsam abzuebben. Die letzten Bosse werden aufgesucht und abgeräumt, die letzten Trophäen abgeholt und die letzten Verborgenheiten des Spiels aufgedeckt. Es ist also unlängst Zeit und Raum für den nächsten kolossalen Rollenspielkracher, der die Unweiten des Internets in Aufruhr versetzt. Kein geringeres Spiel als das kleine sympathische Indie-Spiel Projekt von splendidland mit dem Titel „FRANKEN“ tritt nun, ob gewollt oder nicht, in die gigantischen Fußstapfen Elden Rings. Das Vorhaben des Spiels gleicht der Mammutaufgabe, welcher wir uns auch im Spielkosmos stellen müssen. In vielleicht mikroskopischerem Ausmaß durchlaufen wir eine nicht weniger kolossale Spielerfahrung wie in vielen anderen Rollenspielen, klassische RPG Tropes wie dunkle Ritter, Drachen, die Rettung der Welt, bis hin zu einem außerweltlichen finalen Kapitel, welches in Esoterik und Emotion ertränkt, erleben wir die volle Bandbreite an Batshit-Insanity-Japano-Gedöns. Und wie in jedem guten RPG sind es erst die verschiedenen Figuren, die dieses Spiel auf sein Level der Grandiosität hieven. Sie verzaubern mit ihrer scheinbaren Simplizität und ihrem humorvollen Design, bewundern mit ihrer Vielschichtigkeit und ihrem liebevollen Writing. In der Welt von Franken begegnen wir einer Vielzahl skurriler Figuren, welche jedoch allesamt bewusst und mit Zuneigung platziert wurden. Die Figuren mögen alle ein Gleichnis zu Frankensteins Monster sein, doch wird ihnen nicht ihre Legitimität abgesprochen. Die Fragen nach eigenständigem Bewusstsein, der Bedeutung von Menschlichkeit und was jene auszeichnet, werden neu aufgestellt und FRANKEN liefert verheerende Antworten für die Anti-Monster-Lobby. Denn die Antwort lautet Liebe Harry, Liebe. Zum Ende wird die Absurdität zelebriert. Es ist eine Liebeserklärung an künstlich Erschaffenes, an die Kunst selbst und was aus ihr entstehen kann. FRANKEN ist ein kurzweiliges Abenteuer, das in seinem dicht komprimierten Rahmen eine vielschichtige Geschichte voller Wendungen und Absurditäten veranschaulicht, welche lang anzuhalten, lang zu verbleiben vermag. Danke splendidland. This was fun!
Mehr über das Spiel erfahren sowie kostenlos herunterladen könnt ihr es auf: https://splendidland.itch.io/franken
Und wenn ihr euch der Absurdität nicht zu stellen bereit seid, was an sich wiederum eine Absurdität darstellt, schaut wenigstens die Walkthrough-Zusammenfassung von videogamedunkey: